Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsätze

Übung

Bereichsübung Nordbaden 2025

Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
25.10.2025 - 25.10.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch DLRG WF/EL
am 25.10.2025 um 08:30 Uhr
Einsatzende:
25.10.2025 um 12:30 Uhr
Einsatzregion:
Ladenburg, Neckar
Einsatzort:
Neckar Km 15 bis Fähre Neckarhausen/Ladenburg
eingetroffen um 09:15 Uhr
Einsatzgrund:

Übung der DLRG Bezirke Mannheim und Rhein-Neckar

Beteiligte Gliederungen:
  • Stadtgruppe Heidelberg e.V.
  • Gruppe Neckargemünd e.V.
  • Ortsgruppe St. Leon e.V.
  • Gruppe Leimen e.V.
  • Ortsgruppe Heddesheim e.V.
  • Ortsgruppe Hemsbach e.V.
  • Bezirk Mannheim e.V.
Eingesetzte Kräfte
7/11/68/86
  • 2 Einsatzleiter DLRG
  • 3 Taucheinsatzführer
  • 21 Wasserretter
  • 14 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 10 Einsatztaucher
  • 11 Bootsführer
  • 4 Strömungsretter
  • 5 Zugführer
  • 8 Gruppenführer
  • 8 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Fahrzeuge und Boote der DLRG Heidelberg (sonst. Fzg) - Fahrzeuge und Boote der DLRG Heidelberg
  • Bootsgruppenfahrzeug (GW-WR) - Pelikan Rhein-Neckar 40/93-1 - HD-RN 1010
  • Lobdengau (RTB) - Pelikan Rhein-Neckar 40/94-1 - HD-RN4094
  • IRB (MZB) - Adler Rhein-Neckar 40/94-3
  • KdoW Ladenburg (KdoW) - Pelikan Rhein-Neckar 40/10-1 - HD-RN1011
  • Fahrzeuge und Boote der DLRG Mannheim (sonst. Fzg) - Fahrzeuge und Boote der DLRG Mannheim
  • Fahrzeuge und Boote der DLRG Leimen (sonst. Fzg) - Fahrzeuge und Boote der DLRG Leimen
  • Bootsgruppenfahrzeug (GW-WR) - Pelikan Rhein-Neckar 40/93-2 - HD-RN4093

  • Kurzbericht:

    Flutwelle auf dem Neckar: DLRG übt Ernstfall zwischen Ladenburg und Neckarhausen

    Ein Defekt an einem Schleusentor führt zu einer plötzlich entstehenden Flutwelle auf dem Neckar – so lautete das Szenario einer groß angelegten Bezirksübung der DLRG-Bezirke Rhein-Neckar und Mannheim. Beteiligt waren Gruppen aus Ladenburg/Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Heidelberg, Leimen, Hemsbach, St. Leon und Neckargemünd sowie der Bezirk Mannheim.

    Eine Ausflugsgruppe mit zehn Kanus geriet bei der angenommenen Flutwelle in Not. Mehrere Personen trieben im Wasser, einige konnten sich verletzt ans Ufer retten, andere wurden vermisst.

    Die Einsatzkräfte arbeiteten den Einsatz strukturiert ab: Sie bauten eine Einsatzleitung auf, erkundeten die Lage, ließen mehrere Rettungsboote zu Wasser und richteten an Land einen Behandlungsplatz ein. Taucher suchten nach vermissten Personen. Rund zweieinhalb Stunden dauerte die Übung, die das Zusammenspiel der verschiedenen DLRG-Ortsgruppen und -Bezirke auf die Probe stellte.

    Das Fazit der Übungsbeobachter fiel positiv aus. „Die Zusammenarbeit der Kräfte hat sehr gut funktioniert“, resümierte Simon Soder, Einsatzleiter der DLRG Ladenburg/Edingen-Neckarhausen. „Dennoch zeigt die Übung, dass regelmäßiges gemeinsames Training weiterhin notwendig ist, um im Ernstfall Leben zu retten.“

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.